Interview mit Nick LittlehalesRecharge-Pillow30.01.2019 von Markus KampsNeue Herangehensweise an den Schlaf |
Interview auf der Heimtextil 2019Withings Schlafsensormatte29.01.2019 von Markus Kamps![]() Foto © Withings Auf der Heimtextil in Frankfurt gab es viele technische Gadgets zu entdecken. Unter anderem auch die Schlafsensormatte "Sleep" von der Firma Withings. Autor: Markus Kamps |
Die Frau Frauchen ManufakturWas das Hundeherz begehrt28.01.2019 von Markus Kamps![]() Foto © Frau Frauchen Markus Kamps im Interview mit der Geschäftsführerin Frau Tina Herrmann Weitere Informationen zu den Produkten von Frau Frauchen finden Sie hier >>> Autor: Markus Kamps |
Heimtextil 2019: Sleep! The Future Forum!Die Schlafonauten am Stand der Schlafkampagne24.01.2019 von Markus KampsAuf der Heimtextil 2019 in Frankfurt besuchten uns die Schlafonauten am Schlafkampagne Stand auf der Sonderfläche "Sleep! The Future Forum". Autor: Markus Kamps Bei den Schlafonauten handelt es sich nicht um schlafende Raumfahrer, sondern um die zwei Schlafexperten "Joe" und "Fabian". Die beiden "smarten" Jungs verstehen es, die manchmal sehr theoretischen Themengebiete rund um den Schlaf auf Ihre Art und Weise jedem Publikum verständlich näher zu bringen. Hierzu betreiben die beiden einen Blog und einen YouTube-Kanal, auf dem regelmäßig neue Informationen und Videos erscheinen. Die beiden wird man nur sehr selten ohne Smartphone und Kamera erwischen, da Sie mit offenen Augen durch die Welt ziehen um jede interessante Information direkt in Bild und Ton festhalten zu können. Auf der Heimtextil 2019 in Frankfurt haben die Schlafonauten zudem einen Vortrag zu dem Therma "Smarte Innovationen – Der Praxistest" gehalten: Ein Erfahrungsbericht über den Umgang von sogenannten Technik Gadgets für eine gute Nacht. ![]()
So haben die Schlafonauten auch direkt die Chance ergriffen, den Schlafcoach Herrn Markus Kamps zu der aktuell von der Schlafkampagne durchgeführten Kantar-Emnid-Befragung vor die Kamera zu bringen. Weiterführende Informationen zu den Schlafonaten findet man auf der Webseite www.schlafonaut.de. The Making of ![]() |
Heimtextil 2019: Die Zukunft des Schlafens10.01.2019 von Markus Kamps![]() Foto © Schlafkampagne Matt und ausgepowert? Wir haben Tipps für einen besseren und gesunden Schlaf! Es ist nur ein kleines Stück Stoff, das unter die Matratze geschoben wird – danach sendet der so genannte Schlaftracker „Sleep“ jeden Morgen eine Schlafanalyse auf das Smartphone. Herz- und Atemfrequenz und sogar Schnarchen werden erfasst und können helfen, die eigene Nachtruhe besser zu verstehen und zu optimieren.
Welche Bedeutung Experten gesundem Schlaf beimessen, wird von den meisten Menschen allerdings unterschätzt: O-Ton Markus Kamps: „Man weiß, dass 70% der Gesamtgesundheit von gutem Schlaf abhängt, das hat mit dem Gehirn zu tun, mit dem Immunsystem, mit der Gereiztheit, mit dem Stoffwechsel. Aber guten Schlaf bekomme ich dann, wenn ich sowohl in einem bequemen Bett liege, eine tolle Umgebung habe und innerlich auch keinen Druck habe schlafen zu können.“ Auf der heimtextil in Frankfurt präsentieren sich die neuesten Trends zum Thema gesunder Schlaf. Oft können aber schon einfache Tipps deutliche Änderungen mit sich bringen: So sollte es möglichst dunkel und ruhig sein, damit das Gehirn abschalten kann. Schlaftrainer Nick Littlehales, der Spitzensportler wie Christiano Ronaldo und Lewis Hamilton coacht, empfiehlt mehrere Schlafzyklen über den Tag verteilt. O-Ton Nick Littlehales: „Raise your knowledge about circadiane rhythm, your personal chronotype and sleeping in 90-minutes-cycles, more often, shorter, more periods, balance it out. If you start to get those things right, you’ll be amazed how your recovery will change.“ [Deutsche Transkription: „Man muss den natürliche Tagesrhythmus und die eigenen Schlafgewohnheiten kennen und dann nicht 8 Stunden am Stück schlafen, sondern in 90-Minuten-Zyklen denken: Wer mehrmals am Tag in kurzen Abschnitten schläft, wird verblüfft sein, wie sehr das Wohlbefinden steigt.“] Wer seine Schlafgewohnheiten den Bedürfnissen seines Körpers angepasst hat, der kann sich dann auch mit den technischen Innovationen von Kissen, Matratze und Co. beschäftigen – um den eigenen Schlaf in Zukunft noch erholsamer zu machen.
Quelle: Messe Frankfurt
|
Heimtextil 2019: Mit neuem Konzept weiter auf Wachstumskurs08.01.2019 von Thimo Schwenzfeier![]() Foto © Messe Frankfurt GmbH Zum neunten Mal in Folge erfährt die Heimtextil in Frankfurt am Main (8. bis 11. Januar 2019) einen Zuwachs an Ausstellern. „Trotz eintrübender Konjunktur setzt die Heimtextil ihre überaus positive Entwicklung fort. Mit 3.025 Ausstellern aus 65 Ländern ist die Heimtextil so stark und international besetzt wie seit 15 Jahren |
Gesunder Schlaf ist auch für Vierbeiner wichtig!Heimtextil: „Frau Frauchen“ macht traumhafte Hundebetten04.01.2019 von Kerstin Böhning![]() Foto © Frau Frauchen Manufaktur für ihr Tier Wie das eben so ist unter Hundebesitzern: Man tauscht sich aus über die lieben Vierbeiner, gibt gute Tipps zu Ernährung und Erziehung weiter und manchmal fragt man seine Freundin eben auch, ob sie nicht einen passenden Mantel für den kleinen Liebling nähen könnte. Diese und weitere News finden Sie im heimtextil Blog der Messe Frankfurt. Quelle: Heimtextil/Messe Frankfurt |
Experten im DialogSmarte Innovationen – Der Praxistest03.01.2019 von Markus Kamps![]() Foto © Schlafonauten Autor: Markus Kamps Die Schlafkampagne konnte die Schlafonauten Fabian Dittrich und Johannes Sartor für einen Vortrag auf der Heimtextil 2019 gewinnen. Hierbei erzählen die beiden Experten und Youtube-Stars über Ihre Erfahrung mit dem Umgang von sogenannten Technik Gadgets für eine gute Nacht. Der Vortrag findet in dem Bereich "Sleep & Digital" am Dienstag, den 08.01.2019 um 14:00 Uhr statt. Als kleinen Appetizer vorab die ersten Folien des Vortrags. Seihen Sie gespannt. Grafik wird geladen...
Grafik wird geladen...
Grafik wird geladen...
|
Heimtextil 2019 - Halle 11.0, FoyerSLEEP! The Future Forum - Heimtextil02.01.2019 von Markus Kamps![]() Foto © Messe Frankfurt Autor: Markus Kamps Auf der Heimtextil 2019 in Frankfurt finden Sie uns im Foyer-Bereich der Halle 11.0 auf der Sonderfläche SLEEP! The Future Forum. Hier vorab die Programmvorschau.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Euer Schlafkampagne Team- ![]() |
Heimtextil zeigt schon heute, wie wir morgen besser schlafenSleep! The Future Forum13.12.2018 von Messe Frankfurt![]() Foto © Messe Frankfurt GmbH | Pietro_Sutera Laut Schlafmedizinern wissen wir heute fast alles über den Schlaf. Dennoch belegen Studien, dass wir immer schlechter regenerieren. Wie lässt sich das vermeiden? Lösungsvorschläge liefert die kommende Heimtextil (8. bis 11. Januar, Frankfurt am Main) mit dem neuen „Sleep! The Future Forum“. Internationale Experten präsentieren dort neueste Erkenntnisse und textile Innovationen für eine erholsame Nacht.
Bild wird geladen
„Wir schlafen zu wenig“ Nicht ohne Grund gilt vielen Experten der Schlaf nach Ernährung und Fitness als neuester Lifestyle-Trend: Zahlreiche aktuelle Studien belegen, dass wir trotz umfangreicher Kenntnisse immer schlechter schlafen. „Man merkt Schlafmangel nicht immer gleich, aber man wird dadurch unaufmerksamer“, weiß Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité und Vorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf. Fietze wird im „Sleep! The Future Forum“ über „Der Leistungsmotor Schlaf“ sprechen. „Aus wissenschaftlicher Sicht wissen wir heute schon sehr viel über unsere Nachtruhe. Das große Problem ist: Wir schlafen zu wenig und messen dem Schlaf nicht die Bedeutung bei, die ihm zusteht“, sagt Fietze.
Schlafen wie ein (Sport-)Profi Nachtruhe als Erlebnis
Dass man an den ungewöhnlichsten Orten auch komfortabel schlafen kann, wird Sleeperoo-Gründerin Karen Löhnert bei ihrem Vortrag „Sleeperoo – Die Nacht, der Ort und Du“ auf dem „Sleep!“-Forum zeigen. Sie stellt die Weltneuheit „Design|Sleep Cube“ vor. Die aus der Start-up-TV-Show „Höhle des Löwen“ bekannte Schlafkapsel ist aktuell für den German Innovation Award 2019 nominiert. Mit ihr kann der Nutzer an exotischen Orten wie einem Museum, auf einem Bunker oder auf einer Seebrücke in der Ostsee übernachten. „Ich bin ein großer Fan von Erlebnisnächten – vom Baumhaus bis zum Tipi; aber leider gab es bisher nur vereinzelt lokale Übernachtungsangebote ohne Qualitätsversprechen“, sagt Löhnert. Mit ihrem Schlafwürfel will sie erstmals flächendeckend Schlaferlebnisse mit hohem Ausstattungsstandard möglich machen. So liegt der Nutzer im Sleep Cube auf einer komfortablen 1,60 Meter breiten und 2 Meter langen Matratze, während er durch drei große Panoramafenster und das Dach auf die Umgebung und den Himmel blicken kann. Inzwischen geraten selbst klassische Hotelübernachtungen in den Forschungsfokus. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wird im Januar in Frankfurt am Main über die Bedeutung des Schlafes im Hotel sprechen („Die Bedeutung von Schlaf während des Hotelaufenthaltes – mit Innovation zum besonderen Erlebnis“). „Gerade im Hotel kommt gesundem Schlaf eine besondere Bedeutung zu“, sagt Borkmann, die zeigen will, wie sich die Wirkung der Ruhe im Hotelbett verbessern lässt, etwa durch die Gestaltung des Schlafumfeldes, das Verhalten des Reisenden selbst oder technische Innovationen. Nachhaltig schlafen
|
Die Weltneuheit Sleeperoo auf der Heimtextil kennenlernenÜbernachten an den außergewöhnlichsten Orten11.12.2018 von Nina Jung![]() Foto © Sleepereoo „Die Nacht, der Ort und Du“ ist der Slogan von Sleeperoo, einer außergewöhnlichen Weltneuheit für den Bereich Hotellerie, die bereits in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ für Begeisterung gesorgt hat. Die Schlafkapsel „Sleep Cube“ macht Erlebnisübernachtungen an den exotischsten Orten möglich. An nahezu jedem beliebigen Ort – drinnen wie draußen – kann die moderne Version eines Zeltes aufgestellt werden. Sleeperoo-Gründerin und -Geschäftsführerin Karen Löhnert wird ihre neuartige Übernachtungsidee im „Sleep! The Future Forum“ vorstellen. Im Sleep Cube schläft man auf einer komfortablen 1,60 Meter breiten und 2 Meter langen Matratze, die zwei Erwachsenen Platz bietet. Die gesamte Ausstattung besteht aus nachhaltig produzierten Materialien, kuschelige Decken und Kissen sowie eine romantische Beleuchtung gehören zur Ausstattung. Drei große Panoramafenster geben den Blick auf die Umgebung und den Himmel frei und machen das Sleeperoo-Erlebnis so einzigartig. Vor dem Einschlafen fällt der Blick auf Berge, Meer oder Sternenhimmel oder auch, ganz nach dem Geschmack der Nutzer, auf den Altar einer Kirche, Ausstellungsstücke im Museum oder schicke Luxuswagen im Autosalon. Wie aus einer verrückten Idee mit Professionalität und Ehrgeiz ein erfolgreiches Start-up in der Reisebranche wurde, darüber spricht die Sleeperoo-Gründerin im Vortragsareal „Sleep! The Future Forum“ im Foyer Halle 11.0 innerhalb des neuen Messekonzepts „Schlafen“ auf der Heimtextil in Frankfurt. Quelle: Heimtextil/Messe Frankfurt |
Heimtextil präsentiert „Zukunft des Schlafens“Smarter schlafen, gesünder leben30.10.2018 von Markus Kamps![]() Foto © Messe Frankfurt GmbH | Thomas Fedra Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung gehören wie selbstverständlich zu einer gesunden Lebensweise. Noch immer aber wird einer der wichtigsten Bausteine für dauerhaftes physisches und psychisches Wohlergehen vernachlässigt: der erholsame Schlaf. Zur kommenden Heimtextil (8. bis 11. Januar 2019) steht er deshalb erstmals im besonderen Fokus. Und mehr noch: Die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien in Frankfurt am Main gewährt damit einen umfassenden Einblick in die „Zukunft des Schlafens“. Laut einer im vergangenen Jahr für die Techniker Krankenkasse erstellten Forsa-Untersuchung schläft jeder dritte Erwachsene in Deutschland mittelmäßig, schlecht oder gar sehr schlecht. „Das überrascht mich nicht“, sagt Dr. Alfred Wiater, ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). „Zahlreiche Studien belegen inzwischen, dass wir immer schlechter schlafen.“ Laut Dr. Wiater sind die Gründe dafür ebenso facettenreich wie mancher Traum: zu viel Licht oder störende Geräusche, ein permanent erhöhtes Erregungslevel infolge der Digitalisierung oder generelles Unvermögen, entspannen und abschalten zu können. Das Problem: Wer nicht gut schläft, kann selbst bei ausreichender sportlicher Betätigung und guter Ernährung krank werden. Neben physischen und psychischen Leiden wie Herzkreislauferkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Angstzuständen vermindert eine nicht ausreichende nächtliche Erholung auch die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Leistungskraft; das kann im Ergebnis zu Einschränkungen im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld führen. „Beim Thema Schlaf denken viele immer noch zu kurz“, sagt Dr. Alfred Wiater. Der Schlafforscher wird – neben weiteren internationalen Experten – im Rahmen des neuen „Sleep! The Future Forum“ zum aktuellen Forschungsstand der Schlafmedizin sprechen. In vier Themenbereichen(Wissenschaft & Digitales, Sport, Hotellerie und Nachhaltigkeit) informieren die Experten über neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung und liefern Ausblicke in die Zukunft des Schlafens. Bessere Nachtruhe dank intelligenter Assistenten „Wir wollen helfen, gesunde Schlafgewohnheiten zu verfestigen“, sagt Ariane Koch, Brand Marketing Specialist bei Withings. Das geschehe über Tipps, die von der App angezeigt werden – etwa die Erinnerungen, nun endlich zu Bett zu gehen oder das Smartphone beiseite zu legen. Aber auch unruhige Nächte infolge schlechten Ess- oder Trinkverhaltens könnten lehrreich sein. „Nur wenn man sieht, wie gut oder schlecht man geschlafen hat, kann man den Schlaf verbessern“, sagt Ariane Koch. Von Spitzensportlern lernen Weltneuheit: Übernachten an den außergewöhnlichsten Orten Nachhaltigkeit im Schlafzimmer
Quelle: Hintergrundinformation Messe Frankfurt |
Großer Andrang bei der Schlafkampagne Heimtextil-Messe11.01.2018 von Frank Chudoba![]() Das mag wohl auch an dem prominenten Schlafcoach Nick Littlehales liegen, welcher der Einladung der Schlafkampagne gefolgt ist und bei den vielen Fragen der Gäste Rede und Antwort stand. Er vertritt ja nicht nur eine These, dass die 7-1/2-Stunden-Schlafdauer, wie wir ihn kennen gelernt haben, nicht optimal für unsere Leistungsfähigkeit ist, nein, er arbeitet mit Spitzensportlern zusammen und beweist dieses in der Praxis. Die Neugier ist nun auch bei den Deutschen TV-Sendern entfacht, die heute am Stand der Schlafkampagne erwartet werden. |
Die Schlafkampagne auch 2018 Partner der weltgrößten Heimtextil-Messe09.01.2018 von Frank Chudoba![]() Foto © Schlafkampagne Hier erhalten Sie die ersten Impressionen vom Stand C64 in Halle 8 der fachbesuchermesse Heimtextil in Frankfurt. Schon in Kürze zeigen wir Ihnen die aktuellsten Trends und Innovationen aus der Welt der Heimtextilien, mit den Themenschwerpunkt Bettwaren und Bettwäsche. Bleiben sie auf den Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter. |
Die geheimen Bettgewohnheiten bei Spitzensportlern20.12.2017![]() Markus Kamps mit schlafkampagne.de und Schlummerpapst Nick Littlehales lüften die letzten Geheimnisse rund um optimierten Schlaf bei der Deutschland-Premiere auf der Heimtextil 2018 der Frankfurter Messe Der britische Schlaf-Coach Nick Littlehales spricht anlässlich der Heimtextil 2018 über Schlafperformance und Schlaffitness. Seine erprobten Schlafstrategien für die Erhaltung und sogar Steigerung von Leistungsfähigkeit bei seinen Schützlingen werden erfolgreich eingesetzt. Jetzt holt Markus Kamps mit schlafkampagne.de den Schlummerpabst Nick Littlehales nach Deutschland. In seinem neuesten Buch „Sleep – Schlafen wie die Profis“ (Bestseller in England) stellt er auf der Grundlage der Schlafforschung sein Programm vor. Diese Anleitung hilft jedem in nachvollziehbaren Schritten, besser und erholsamer zu schlafen. Beispielsweise geht es darum, die eigenen Schlafphasen besser einzuschätzen, die Länge des Schlafs zu definieren und für sich die besten Ausgangsvoraussetzungen zu schaffen, in einem durchzuschlafen und die Nachtruhe zu genießen. Termine auf der Frankfurter Messe: Mittwoch 10.01.18, 10:00 Uhr: Interviews am Stand – C 64 der Schlafkampagne Messe Frankfurt Exhibition GmbH
INTERVIEW MIT MARKUS KAMPS
1. Entspannende Musik oder Audio Therapien Besonders gut geeignet sind ruhige, sanfte Stücke. Spezielle Entspannungsmusik. Beachten Sie das die Frequenzen 2. Dösig durch warme Füße Markus Kamps Schlafcoach und Präventologe der Schlafkampagne meint: 3. Hopfen geht auch mal anders Hopfen und Bier fällt jedem ein. Jedoch ist Alkohol ein schlechtes Mittel. Schlafqualität! 4. Volle Wampe – schlechter Schlaf Vollgefressen ins Bett hat mit Schlaf Dich schlank gar nichts zu tun sagt auch 5. Nur Sex und schlafen sonst nix Gedanken vorher abschalten und loslassen schon im Wohnzimmer üben. 6. 3,2,1 jetzt aber los ins Bett Eines der wichtigste Dinge meint Markus Kamps Schlafcoach und Indem Sie aufbleiben oder wachbleiben weil Ihr Partner noch wach Mit anderen Worten: Ihr Körper holt sich den Schlaf, wenn er ihn braucht. 7. Langweilig aber gut für den Schlaf Markus Kamps Schlafcoach und Präventologe der Schlafkampagne Dinge, die Ihnen Freude machen oder einleiten zum entspannen aber
8. Duft oder Gestank ? Es gibt Schlafzimmer da hat man als Berater vor Ort Dieser soll an die unbeschwerte Kindheit erinnern und
9. Gleich raus – gut drauf Markus Kamps Schlafcoach und Präventologe der Schlafkampagne meint: 10. Süss oder Sauer gegen Schlafstörungen Probieren Sie es mal aus sagt der Fachdozent und Schlaftrainer Markus Kamps Schlafcoach und Präventologe der Schlafkampagne meint: 11. Bettschwere und nicht schwer zu Bett Wer zu voll gegessen ins Bett geht, hat oft Schwierigkeiten einzuschlafen. 12. Rumpelkammer der Nation in Klinisch weiß Achten Sie darauf, dass in Ihrem Schlafzimmer kühle 14. Schnarchen oder Schimmel Markus Kamps Schlafcoach und Präventologe der Schlafkampagne. 15. Schön aber gefährlich Topfpflanzen, aber auch Schnittblumen, produzieren zwar bei Tageslicht 16. Erlernen Sie Entspannungsverfahren Markus Kamps Schlafcoach und Präventologe der Schlafkampagne Unser Tipp: Wenden Sie sich an besondere Schlaftrainer oder Es kommt gar nicht darauf an, dass sie orthopädische Fachkenntnis besitzen. 18. Denken Sie positiv Markus Kamps Schlafcoach und Präventologe der Schlafkampagne weiß selber 19. Monotone Dinge machen Dieser Tipp ist durchaus ernst gemeint. Dabei ist es natürlich nicht wichtig ob Sie
ALLES GUTE UND ALLZEIT GUTE NÄCHTE
|
Die Schlafkampagne auf der Heimtextilmesse 201711.02.2017Im Web und vor Ort An prominenter Stelle, in der Galleria, befindet sich unser Stand. Hier berät das Team der Schlafkampagne rund ums das Thema gesundes und erholsames Schlafen. Hellwache und gut erholte genauso wie sowie müde und unausgeschlafene Messebesucher finden hier kompetenten Rat und Unterstützung.Wenn der dringend benötigte Schlaf nicht kommen will, kann das, neben anderen Faktoren, auch mit einer unzureichenden Gestaltung des Schlafraumes und der Auswahl des Mobiliars oder der Federn: Der DOWNPASS Standard 2017" target="_self">Bettwaren zusammenhängen. Fachberater können sich darüber informieren, anschaulich erläutert und übersichtlich zusammengestellt, wie der Schlaf die Regenerationsfähigkeit des Körpers fördert, welche vielfältigen Funktionen er für den ganzen Körper erfüllt und welche Einflüsse das Bett dabei hat. Die Elemente für guten Schlaf, in 4 Schritten dargestellt, helfen dabei, den Endkunden adäquat zu beraten. Unterfederung, Matratze, Kissen, Zudecken und Auflagen sollen nämlich an alle individuellen Bedürfnisse angepasst sein. Viele Menschen sind Seitenschläfer, manche schlafen auf dem Rücken oder, vielleicht auch nur gelegentlich, auf dem Bauch. Deshalb spielen beispielsweise Höhe, Form, Bezug, Füll- und Oberflächenmaterial des Kissens eine wichtige Rolle. Das Wärmebedürfnis und die Fähigkeit sich unterschiedlichen Temperaturen anzupassen, sind bei verschiedenen Menschen höchst unterschiedlich ausgeprägt. Hier spielen Bettdecke und Matratze eine Rolle. Der gesamte Körperbau, die Beschaffenheit des Stütz- und Bewegungsapparates muss berücksichtigt werden, wenn es um die Auswahl von Matratzen und Unterfederung geht. Wenn der Fachberater diese Grundbedingungen und Grundbedürfnisse zunächst ermittelt, bevor er dem Kunden Produkte vorstellt, kann er vermeiden, dass dieser, verwirrt durch die Vielzahl an Möglichkeiten, ungünstige Präferenzen entwickelt. Somit wird Fehlkäufen vorgebeugt.
Fragen an den Präventologen und Schlafberater Markus Kamps Herr Kamps, welche Erwartungen haben Sie an die Messe? MK: Der Schlafkampagne geht es grundsätzlich um Aufklärung, um Prävention. Der Stand auf der Heimtextilmesse ist uns für eine Art Basisstation, von der aus wir Kontakte zu Industrie und Handel vertiefen beziehungsweise herstellen können. Ihre Präsentation hier hat ja eine ganz spezielle Zielrichtung. Was, würden Sie sagen, unterscheidet Sie von den anderen Ausstellern? MK: Wir sind Dienstleister und Berater aus Leidenschaft, daher diese Spezialisierung auf Gesundheitsberatung im Zusammenhang mit Produkten für guten Schlaf. Die Schlafkampagne gibt es seit 12 Jahren, seit 5 Jahren ist sie auf der Messe vertreten. Es geht mir um Aufklärung. Die moderne Lebensweise ist einer guten Schlafhygiene oftmals nicht zuträglich. Die Menschen benötigen deshalb sachlich fundierte Informationen, um ihre Probleme, die oft schon lange bestehen, anzugehen. Am liebsten aber möchten wir dazu beitragen, dass es gar nicht erst zu solchen Problemen kommt. Die Produktpalette ist sehr vielfältig, ebenso wie die Schlafprobleme der Menschen. Mit welchen Anliegen wenden sich die Besucher an Sie? MK: Wir sind Ansprechpartner für Mitglieder, Partner und Aussteller. Häufig sprechen mich auch Besucher mit persönlichen Fragen zum Thema Schlafen an. Kirchner-Betten, zum zweiten Mal als Musterbett der Schlafkampagne mit auf der Heimtextil Am Stand gemeinsam mit der Schlafkampagne präsentiert die Firma Kirchner aus Alzey ein elegant designtes Doppelbett als Boxspring-Lookalike. Mit seinen raffinierten Features, die sich erst beim näheren Betrachten erschließen, zeigt es sich wandlungs- und zukunftsfähig. Leicht kann es, und sei es zur zum leichteren Wechseln der Laken, zu 2 Einzelbetten auseinander geschoben werden. Der verschiebbare integrierte Nachttisch, der höhenverstellbare Motorrahmen und eine Unterbettbeleuchtung machen es komfortabel und zukunftsfähig. zugleich bedient es den zunehmenden Wunsch, das Bett auch als Tagesrückzugsort zu benutzen. |
Das zeigen Hersteller und Handel11.02.2017Der Schweizer Traditionshersteller Christian Fischbacher setzt auf die Trendfarbe Petrol. Sie findet sich in zahlreichen Unis und Bild-Motiven. Die Dessins der Urban Luxury Collection schwelgen, inspiriert vom Art Deco, in opulenten Formen, sinnlichen Farben und edlen Materialien. Sie erinnern an die Darstellung von fürstlichen Lustgärten und prächtigen Gemälden, die einen paradiesischen Dschungel mit exotischen Pflanzen und Tieren schildern. Der Pfau als Symbol für Schönheit, Reichtum und Lebenskraft ist ein immer wiederkehrendes Motiv. Als Kontrastprogramm zu diesem Farben- und Formenreichtum zeigt sich eine weitere Kollektion. Ihre luxuriöse Anmutung speist sich aus einer zurückhaltenden Farbigkeit in Verbindung mit edel schimmernden Oberflächen. Am Stand von Schlossberg kann man miterleben, wie die Dessins entwickelt werden, die uns vielleicht schon im nächsten Jahr auf der Messe begegnen. Carola Bachmann Elbling setzt für die Schweizer Marke Ideen um, indem sie ein Foto zunächst abzeichnet und dann mit zauberhaften Farbtönen aquarelliert. Auch die Dessins einiger der ausgestellten Bettwäsche-Sets stammen ganz oder teilweise aus ihrer Hand. Irisette zeigt großformatige, plakative Blütenmotive, die für die für Frühjahr/Sommer-Saison immer weißgrundig hinterlegt sind und so eine besondere Strahlkraft entfalten. Daneben bleiben aber auch grafisch betonte Dessins aktuell, oftmals in zurückhaltenden grau/schwarz Tönen. Auch Tom Tailor setzt teilweise auf großformatig ins Bild gesetzte Naturmotive mit Blattwerk und Ranken. Der portugiesische Familienbetrieb Lameirinho, der Ökotex 2 und GOTS zertifiziert ist, präsentiert zur Messe von seinen zahlreichen Designlinien vorwiegend Unis in sanften Naturtönen. Einen interessanten Beitrag zum Thema Baumwolle als Klimafaser leistet Welspun mit "Hygro Cotton". In einem patentierten Verfahren wird eine PVA-Faser mit den Baumwollfasern umwoben. Durch späteres Herauslösen des PVA entsteht ein Baumwollgarn mit einem innen liegenden, durchgehenden Hohlraum. Produkte mit der Baumwoll-Hohlfaser bietet Welspun seit ca. 4 Jahren an. Am Messestand waren Frotteewaren und Bettlaken aus "Hygro Cotton" zu sehen. |
Design-Trends 201711.02.2017Als Trendfarben dominieren vielfach Töne aus der Natur, die sich harmonisch in floralen Ornamenten und organischen sowie mineralischen Strukturen verbinden. Sowohl leuchtende Farbigkeit als auch erdige Töne spielen eine Rolle. Wichtig ist, dass Gewebetextur und Dessin sich harmonisch ergänzen. Der Heimtextil-Trend, „Well-Being 4.0“, richtet sich im weitesten Sinne auf individuelle Lösungen für Wohlbefinden und Wellness. Dabei werden neue Techniken mit menschlichem Maß eingesetzt, um beispielsweise auch Naturmaterialien zum größtmöglichen Gewinn für die Qualität des Wohnens und Schlafens zu verwenden. Gerade im Bereich gesundheitsfördernder Schlafkultur, die Ruheräume und Wohlfühloasen schaffen will, sind hier hohe Ansprüche zu stellen. Sowohl das Thema Nachhaltigkeit als auch Ausflüge in die digitale Welt sind bei der Gestaltung der verwendeten Materialien und Dessins immer spürbar gewesen. Der Trend 2017 greift dieses Thema auf und entwickelt es weiter, indem er mit „Explorations“ den forschenden Blick nach innen und, davon ausgehend, wieder in die Umgebung nach draußen lenkt. Der Themenumfang, urban und ursprünglich-natürlich zugleich ausgerichtet, eröffnet einen umfangreichen, für den guten Schlaf so wichtigen individuellen Gestaltungsspielraum beim Schlaf- und Ruhebereich. Denn zur Förderung des erholsamen Schlafs ist es wichtig, dass der Mensch sich sicher und aufgehoben fühlt - in einer Umgebung, die ihn mit angenehmen und vertrauten ästhetischen Eindrücken willkommen heißt. Zugleich stehen nämlich auch 2017 die Themen Nachhaltigkeit sowie Wohn- und Schafgesundheit im Fokus. Ob virtual, natural, cultural oder planetary Explorations, Textur und Dessin der Stoffe werden aufeinander abgestimmt und entsprechen so den in persönlichen Erkundungen gefundenen Vorlieben und Bedürfnissen. |
So gestalten Sie mit textilen Materialien Ihre persönliche Wellness-OaseFür Erholung und Entspannung bei Tag und Nacht11.02.2017<Federn: Der DOWNPASS Standard 2017" target="_self">p>Das Farb- und Stilkonzept zum Wohlfühlen richtet sich nach den persönlichen Vorlieben und dem vorhandenen Mobiliar. Mit neuer Bettwäsche, einer Tagesdecke, einem kleinen Teppich oder einer schönen Fensterdekoration ist es möglich, immer mal wieder neue Akzente zu setzen. Ob in fröhlich frischen Farben, naturverbunden oder lieber edel-elegant – der inspirierende Theme-Park in Halle 6 der Heimtextil 2017 zeigt Design-Trends und gibt Orientierung. |
Verdunklung, Lichtregie und Fensterdekorationen für ein gutes Schlafklima11.02.2017Belichtung und Belüftung sind wichtig. Wenn es morgens hell wird, weckt das helle Tageslicht die Lebensgeister und vertreibt den Schlaf, frische Luft füllt die Lungen und lüftet das Bettzeug. Abends, wenn es dunkler wird, die Produktion des Schlafhormons hochfährt und die Körpertemperatur leicht absinkt, findet der Mensch zur Ruhe. Die günstigsten Bedingungen fürs Schlafen bietet ein Schlafzimmer, das nach Osten hin ausgerichtet ist. Morgens ist es heller, abends früher dunkel und im Sommer ist die erfrischende Nachtkühle schneller da. Viele Menschen sind jedoch nicht in der glücklichen Situation, ein Schlafzimmer mit der Ausrichtung nach Osten zur Verfügung zu haben. Auch stört vielerorts eine helle Straßenbeleuchtung den Nachtschlaf. Dann benötigt das Schlafzimmerfenster Einrichtungen zur Lichtregie und Möglichkeiten zur Fensterverdunklung. Im günstigsten Fall sind sie außen vor der Scheibe angebracht. Doch auch für die leichter nachzurüstende Lichtregulierung an der Innenseite gibt es zahlreiche dekorative und funktionelle Lösungen. Innovative Ideen für Fenster (nicht nur) im Schlafraum, gesehen auf der Federn: Der DOWNPASS Standard 2017" target="_self">Heimtextil 2017Teba zeigt beispielsweise ein Wabenplissee, das durch seine beschichtete Oberfläche und den bündigen Abschluss gut verdunkelt und auch isoliert. Blöcker bietet mit der Triflor Stoffjalousie eine flexible Lichtregulierung für den Tag. Zwischen zwei transparenten Gewebebahnen befinden sich farbige Stofflamellen, die sich individuell neigen lassen. Die Firmen MHZ und Luxaflex haben beide motorisierte Lösungen entwickelt, die es dem Innenausstatter ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand seinen Kunden komfortable und einfach nachrüstbare motorisierte Fensterverdunklungen mit Fernbedienung zu installieren. Auch MHZ bietet einen batteriebetriebenen und funkgesteuerten Motor für die Fensternische an, der aufwändige Installationsarbeiten entbehrlich macht. Der starke Motor kommt mit wenig Energie aus, sodass in der Regel ungefähr zweimaliges Nachladen des Akkus pro Jahr ausreichen dürfte. |
Neues zum Thema Daunen und Federn: Der DOWNPASS Standard 201711.02.2017Nach wie vor zählen Daunen und Federn zu den bevorzugten Füllmaterialien für Matratzen, Schlafsysteme auf der Heimtextil 2017" target="_self">Kissen und Decken. Schläfer und Träumer schätzen die voluminöse Fülle, die Leichtigkeit und Anschmiegsamkeit der Naturmaterialien. Dieser Dauer-Trend hat einen Grund: Hochwertige Daunen übertreffen bezüglich ihrer Füll- und Bauschkraft alle anderen Materialien. Daunen sind leicht und warm - eine Hand voller Daunen wiegt nur ca. ein tausendstel Gramm. Auch Menschen mit einer Hausstauballergie können Bettwaren mit Daunen- und Federfüllung verwenden. Weiterlesen ... |
Neues zur Klimaregulierung im Bett11.02.2017Outlast Europe verspricht proaktive Temperaturregulierung mit der von der NASA entwickelten Outlast®-Technologie. Dabei werden Mikrokapseln für Gewebe und Füllungen verwendet, welche anders, als man es bei den traditionellen Materialien kennt, die überschüssige Wärme nicht nur abführen. Das verkapselte, sogenannte Phase-Change-Material (PCM), ist ein spezielles Wachs. Es ändert bereits im Temperaturbereich des Bettes seinen Aggregatzustand. Steigt die Umgebungstemperatur, verflüssigt es sich. Durch diesen Phasenwechsel nimmt es Energie auf. Sinkt die Temperatur unter einen bestimmten Level, geht das PCM wieder in die feste Phase über. Dabei wird Energie in Form von Wärme wieder freigesetzt. Die Wirkungsweise entspricht einer Klimaanlage im Kleinformat, welche gewissermaßen durch den Schläfer gesteuert wird. Neu auf der Messe vorgestellt wurde das "Outlast® Xelerate" Gewebe, das die aufgenommene Wärme schneller verteilt und vom Körper ableitet. Frankenstolz stellt als patentierte Weltneuheit Matratzen vor, die mit einem neuen, besonders effektiven vertikalen Belüftungssystem ausgestattet sind. Die f.a.n. Akademie der Ingenieure studierte das Strömungsverhalten der Luft durch unterschiedliche Materialien bei verschiedenen Temperaturen. Dadurch konnten die vertikalen Diffusionskanäle so gestaltet werden, dass der Luftaustausch optimiert ist. Auch interessant:Die bulgarische Firma TED Bed bietet ganz neu, zusätzlich zu Bettwaren mit der bekannten Aloe vera Ausrüstung, unter dem Namen Canella Therapy Matratzen an, die Zimt enthalten. |
Boxspringbetten weiterhin sehr beliebt – Virtual Reality bei Brinkhaus und Badenia11.02.2017Die Vorliebe vieler Menschen für Boxspringbetten hält an. Auf der Matratzen, Schlafsysteme auf der Heimtextil 2017" target="_self">Heimtextil zeigt die Traditionsfirma Brinkhaus nicht nur luxuriös ausgestattete Betten in edler Optik. Sie kann dem Fachhandel auch ein ganz neues Verkaufserlebnis anbieten. Ausgestattet mit einer VR-Brille wird der Kunde aus über 170 Komponenten live sein Bett konfigurieren können. Mit im Boot sind sämtliche Marken der Badenia sowie die Bettwarenhersteller Lück und Abeil (Frankreich). Diese Weltneuheit in der Bettenbranche schafft ein ganz neues Verkaufserlebnis, für den Fachberater ebenso wie für den Kunden. Der Kunde bewegt sich in einem virtuellen Schlafzimmer, während er mithilfe des Beraters das gewünschte Bett konfigurieren kann. |
Bettwaren, Matratzen, Schlafsysteme auf der Heimtextil 201711.02.2017Die Schlafkampagne meint: Neue Forschungsergebnisse und bewährte Erkenntnisse klug zu verbinden ist ein Schlüssel zu gutem Schlaf. Wir haben uns bei Ausstellern der Heimtextil 2017 in den Hallen 8 bis 11 umgesehen. Individuelle Designs sowie Nachhaltigkeit, Bio-Qualität und Fair Trade sind und bleiben weiter im Aufwind. Besonders bei den Neuheiten der Bettwaren-Aussteller spielen diese Punkte eine wichtige Rolle. Denn gerade beim Schlafen, wenn wir uns innig in Decken, Kissen und Bezüge schmiegen, soll alles stimmen: die Optik und Haptik, das Körpergefühl und das gute Gewissen. Wer sich geborgen fühlt und sei Bett liebt, schläft einfach besser. Auch die neuen Entwicklungen für Schlafsysteme orientieren sich an den Eckpfeilern Wellness und Komfort. Dabei spielen die individuelle Ergonomie sowie das optimale Bettklima, das mit dem Wärmebedürfnis und dem notwendigen Feuchtigkeitstransport zusammenhängt, eine herausragende Rolle. Diese Faktoren sind entscheidend für die Wahl der Füll- und Bezugsmaterialien, deren Eigenschaften sich ergänzen sollten. Weil zunehmend das Schlafzimmer auch tagsüber als Rückzugsort und Ruheraum an Bedeutung gewinnt, wächst der Wunsch nach optisch und praktisch gut harmonierenden Wohn- und Tagesdecken. Auch komfortable Deko-Kissen und andere flexibel einsetzbare sowie verstellbare beziehungsweise modulare Bett-Elemente sind gefragt. |
Nachhaltigkeit ist und bleibt ein wichtiges Thema, um das niemand herumkommt11.02.2017![]() Die Unternehmen aus Produktion und Handel widmen sich diesem Bereich mit innovativen wie altbewährten Ideen, Methoden und Techniken. Wir besuchten verschiedene Messestände und zeigen auf, welche Schritte Firmen unternommen haben, die sich nachhaltiges Wirtschaften - umweltfreundlich, ressourcenschonend, sozial verantwortlich und tierfreundlich - auf die Fahnen schreiben. “Is digital printing greener than traditional printing”, zu diesem Thema referierte Mike Horsten, Marketing-Manager von Mimaki Europe. Ein wesentlicher Punkt der Ressourcenschonung sei, so legte er dar, dass kleinere Stückzahlen möglich seien, welche mit einem genau berechneten Quantum Farbe bedruckt werden – dadurch wird der Materialverbrauch vermindert und es müssen keine überschüssigen Mengen ausgewaschen werden. Auch für textilen Digitaldruck gibt es wasserbasierten Tinten in leuchtenden Farben, die nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert werden können sowie GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifizierte Tinten. Hefel-Textil – als Spezialist für Natur-Bettwaren sieht sich das österreichische Familienunternehmen als Pionier im Bereich natürlich veredelte und naturbelassene Baumwolle seit 1994. Das Unternehmen, das ausschließlich in Österreich fertigt, ist Fair Trade, GOTS und RDS zertifiziert, der DownPass 2017 wird angestrebt. Treude & Metz - die älteste Firma in der Branche, verarbeitet Weidegansdaunen, naturbelassen veredelt mit Sauerländer Bachwasser. Dieses wird nach dem Veredelungsprozess in Trinkwasserqualität wieder zurückgeführt. Dabei bleibt ein Restfettwert im Produkt erhalten. Das ist mit ein Grund für das gute Erholungsvermögen und Feuchtemanagement der Daune – also für langfristig nachhaltige Gebrauchseigenschaften. Für Bekleidung und Bettwaren ungeeignete Daunen und Matratze aus Naturmaterialien" target="_self">Federn nicht vernichtet, sondern gesammelt und für die Produktion von Baumaterialien verwendet. Linas aus Litauen - verwendet für seine Dekokissen und Tagesdecken Leinen aus Europa und Baumwolle aus Indien. Kurze Transportwege und Verwendung von „Green Energie“. Synergie-Effekte bezüglich der Nachhaltigkeit entstehen durch die neue Zusammenarbeit mit dem Upcycling-Unternehmen Recover Upcycled Textile System. Recover verarbeitet gebrauchte Baumwollstoffe und andere textile Materialien sowie Schnittabfälle zu farbdefinierten Garnen ohne zusätzliche Färbung – zertifiziert nach dem Ökotex-Standard und dem Global Recycled Standard (GRS). Lameirinho - verwendet ungebleichte Baumwolle, verweist auf die GOTS-Zertifizierung für die komplette Produktionskette der Bettwäsche und spezielle Öko-Tex Zertifizierung für Babys. HEIQ Materials AG - das junge schweizerische Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit Clean Technology Prozesse bei der Verarbeitung von Textilien intelligent zu verändern, sodass die Verarbeitung und Veredelung mit vorhandenen Einrichtungen umweltfreundlicher und zugleich preisgünstiger erfolgen kann. So werden beispielsweise beim Färben von Polyester Zeit sowie 30 % an Energie und Wasser eingespart. 40 % Ersparnis sind beim Bleichen von Baumwolle möglich. Die Herstellungskosten können insgesamt um ca. 30 % gesenkt werden. Dibella longlife textiles - der Spezialist für Objekttextilien bietet nach Global Organic Textile Standard (GOTS) und Fair Trade zertifizierte Hotelbettwäsche-Serien. Das ist gerade in diesem Bereich, in dem es um große Mengen geht, ein nachhaltiger Beitrag zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks. MHZ - der Hersteller von Sonnenschutz, hat für die Bereiche Rollo und Flächenvorhang mit Green-Screen Sea-Tex ein Material entwickelt, dessen Verwendung die Umwelt von Müll befreit und das, im Vergleich zu neu hergestelltem Material erhebliche Mengen an Energie und CO2 einsparen hilft. Es wird ausschließlich aus eingesammelten Plastikflaschen recycelten, welche zuvor als Abfall Meer und Strände verunreinigten. Moosburger - Rosshaar, altbewährt und neu entdeckt. Wussten Sie, dass als Rosshaar ausschließlich die Schweifhaare von Rossen und Rindern bezeichnet werden? Rosshaar ist ein reines Naturprodukt, das wegen seiner guten Rückstellkraft und seiner hervorragenden Klimaeigenschaften gern von Schläfern, die eine etwas festere Unterlage bevorzugen, genutzt wird. Auch wegen ihrer äußerst langen Haltbarkeit, die Rosshaar Manufactur Moosburger nennt 80 bis 100 Jahre, können Rosshaar-Matratzen daher als äußerst nachhaltige Produkte bezeichnet werden. |
Die Schlafkampagne ist wieder Partner der Heimtextilmesse 201707.12.2016 von Katja Chudoba![]() Die Schlafkampagne ist auch dieses Jahr wieder als Projektpartner auf der Heimtextil Frankfurt dabei. Wir präsentieren Ihnen wertvolle Informationen rund um das Thema Schlaf mit dem Schwerpunktthema "Einflüsse Bett und Schlaf". Außerdem zeigen wir Ihnen gerne die Neuerungen innerhalb der Schlafkampagne. Am 1. Januar 2003 erblickte die Schlafkampagne das Licht der digitalen Welt. Bis heute besuchten über 25 Millionen Menschen die Seiten einer Kampagne, die sich von Anbeginn für guten Schlaf und Orientierung im Matratzendschungel einsetzt. Sie finden uns in der Galerie 0, Stand A03. Lernen Sie - auf der Heimtextil - Technik und Klassik - Körper und Geist und bei uns Bett & Schlaf kennen ! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Die Schlafkampagne als Projektpartner auf der Heimtextil Frankfurt 201606.01.2016![]() Die Schlafkampagne ist auch dieses Jahr wieder als Projektpartner auf der Heimtextil Frankfurt dabei. Wir präsentieren Ihnen wertvolle Informationen rund um das Thema Schlaf mit dem Schwerpunktthema "Schlaf und Bett im Wandel des Alters". Außerdem präsentieren wir Ihnen gerne die Neuerungen innerhalb der Schlafkampagne. Sie finden uns in der Galerie zwischen der Halle 8 und 9. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Im Gespräch mit Michael Lück & Markus KampsAktivierung der Sinne in der Lichtlosigkeit18.01.2015 von Gerrit Wustmann![]() Foto © Gerrit Wustmann Mit dem Lichtlos-Konzept hat der Unternehmer Michael Lück eine vielfältig einsetzbare Event-Plattform geschaffen: ein Raum, in dem in völliger Dunkelheit die Sinne der Teilnehmer geschärft werden, wo sie lernen, aufmerksamer zu hören, zu fühlen, sich auf Wesentliches zu konzentrieren. Für den Handel eine Möglichkeit, Kunden ein neues Einkaufs- und Beratungselebnis zu bieten, zugleich ein Raum der Kommunikation und des Austauschs, der auch für Schulungszwecke interessant ist, weil er einen neuen Blickwinkel bietet. Im Gespräch mit der Schlafkampagne sprechen Michael Lück und der Schlafexperte Markus Kamps über die Idee und ihre Effekte. Weiterlesen ... |
Bettwäsche-Neuheiten auf der Heimtextil 2015Sanfte Nächte, strahlende Farben17.01.2015 von Gerrit Wustmann![]() Foto © Estella Die Bettdecke reguliert zu über zwei Dritteln das Bettklima – und hat dadurch wesentlichen Einfluss darauf, wie gut oder schlecht wir schlafen. Und die Bettwäsche spielt nicht nur hierbei eine Rolle, sondern verleiht auch jedem Bett, jedem Schlafzimmer seine individuelle Optik. Auf der Fachmesse Heimtextil 2015 präsentierten die Hersteller ihr Programm fürs angebrochene Jahr. Das Team der Schlafkampagne hat sich umgeschaut und durch die Neuheiten gestöbert. Weiterlesen ... |
Ein KommentarHeimtextil-Trends 2015: Zukunft im Bett?07.01.2015 von Gerrit WustmannTrends – das ist ein großes Wort. Man muss es hinterfragen, bevor man es nutzt, ganz besonders, wenn man über die Trends einer Messe wie der Frankfurter Heimtextil schreibt. Was genau ist ein Trend? Im Wesentlichen gilt es, in zwei Kategorien zu unterteilen: In echte und in gewollte Trends respektive Trends, die erstmal bloß ein PR-Versprechen sind. Oft, aber längst nicht immer gehen beide Varianten ineinander über... Weiterlesen ... |
„Vielfältigkeit & Vielschichtigkeit“Im GesprÄch mit Meike Kern Objektleiterin der Heimtextil28.12.2014 von Markus KampsAuf der Fachmesse Heimtextil werden alljährlich in Frankfurt neue Trends gesetzt, Produkte und Innovationen aus aller Welt präsentiert – sowohl von etablierten als auch von noch ganz jungen Unternehmen und Designern. Wir haben mit Meike Kern, Objektleiterin der Heimtextil, über ihre persönlichen Highlights und zentrale Themen der Messe gesprochen. |
heimtextil TRENDS: Erlebte Textilien, textiles Erleben29.12.2014Klassischerweise spielt bei der Auswahl von Decken- und Kissenbezügen sowie Betttüchern die Optik eine zentrale Rolle. Ob Comicfiguren und bunte Muster bei Kindern, gedeckte Farben oder Florales in späteren Lebensjahren: erlaubt ist, was gefällt und was mit Einrichtung und Farbgestaltung des Schlafzimmers harmoniert. Doch auch wer es farbenfroh, grell und extravagant mag, sollte nicht übertreiben und eventuell einmal den Praxistest mit weniger Aufdringlichem machen – denn beruhigende Farben und Designs wirken sich beruhigend auf das Gemüt aus. Die optische hat ebenso wie die haptische Gestaltung von Textilien viel mit dem persönlichen Erleben zu tun. Genau darum geht es auch im Heimtextil Theme Park, der die Designtrends 2015 / 2016 erlebbar machen soll – auf der Messe in Frankfurt ebenso wie zu Hause und unterwegs im Trendbook und online. „Wir sind Menschen, keine Konsumen- ten“: Das Motto des Theme Parks scheint symptomatisch für die heutige Zeit in seinem Widerspruch. Denn natürlich geht es um den Konsum, aber er soll kein Selbstzweck sein. Vorbei die Zeiten, in denen der Mensch sich reduzieren ließ und einfach kaufte, was ihm dargeboten wurde? Vielleicht. Fakt ist, dass Sinnlichkeit und Nachhaltigkeit an Relevanz gewinnen, man will keine Wegwerfprodukte mehr, sondern Produkte fürs Leben. Schon dies ist ein Trend für sich, den die Heimtextil ebenso aufgreift wie das Trends-Team um Anne Marie Commandeur vom Stijlinstituut Amsterdam. „Experience“ lautet daher das übergreifende Thema, aufgeteilt in vier Kategorien: Sensory setzt ganz auf den Wohlfühlfaktor: Wie fühlt sich etwas an, wie sieht es aus? Passt es zu mir, gefällt es mir, fügt es sich nahtlos in meine Rückzugsräume ein? Mixology weist über das Individuelle hinaus. Textilien sind oft konservativ, das soll hier aufgebrochen werden mit kulturübergreifender Inspiration, mit Experimentellem und Neuem, mit künstlerischen und unorthodoxen Ansätzen. Discovery wagt den Blick ins Weltall: Welche Materialien finden sich außerhalb unseres Planeten, welche Eigenschaften haben sie, was können wir von ihnen lernen, wie können sie gewohnte Erfahrungen aufbrechen, unseren Blick verschieben? Passend dazu erleben die klassischen Space-Töne Schwarz und Dunkelblau ein elegantes Revival der Zeitlosigkeit Memory setzt folgerichtig genau dort an. Wie verbindet sich Altes mit Neuem, wie kommen Erfahrungen und Erinnerungen des Wohlfühlens mit dem Avantgardistischen zusammen? Experience ist ein symbiotisches Experiment, das Trends setzt, indem es Vorhandenes collagiert, Neues absorbiert. |