In schöner Bettwäsche schläft es sich besserBettwäsche-Special25.03.2015, von Markus Kamps![]() Foto © Christian Fischbacher Das Schlafzimmer war noch vor wenigen Jahren ein eher vernachlässigter Wohnraum. Er musste nicht schön aussehen sondern vor allen Dingen praktisch eingerichtet sein. Das hat sich mittlerweile geändert. Heute wird das Schlafzimmer eine Ruhe Oase in der nicht nur das Bett sondern auch die Bettwäsche eine entscheidende Rolle spielt. Wir verbringen fast ein Drittel unserer Zeit im Bett. Ein erholsamer Schlaf ist also enorm wichtig für uns und wir wünschen uns ein frisches, gemütliches, warmes und sauberes Bett. Wer acht Stunden schläft, verbringt acht Stunden hautnah mit seiner Bettwäsche. Niemanden lassen wir nachts so nah an uns heran wie sie: Erst die richtige und passende Bettwäsche verleiht dem Schlafzimmer die persönliche Note und sorgt für ein gelungenes Schlaferlebnis im Bett und zum Rest des Schlafzimmereinrichtung sollte sie auch noch passen. Zu dem Begriff Bettwäsche gehören alle Textilien, welche in einem Bett Verwendung finden. Das sind in der Regel
Die Aufgaben einer Bettwäsche sind Hygienische Gründe Ein gesunder Mensch schwitzt pro Nacht durchschnittlich 0,5 Liter Flüssigkeit aus, verliert unzählige Hautschuppen, und dazu kommen diverse Ausscheidungen besonders junger Menschen (Säuglinge), alten Menschen und kranke Menschen, usw. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehört in erster Linie, dass die Bettwäsche, vom Material her in der Lage ist, die Feuchtigkeit aufzunehmen. Somit ist der Temperaturausgleich in der Nacht sichergestellt. Angenehmes Hautgefühl Das Hautgefühl im Schlaf ist von Bedeutung. Hierfür ist die Wahl der richtigen Bettwäsche entscheidend, denn es gibt. große Qualitätsunterschiede in der Materialverarbeitung und der späteren Stoffqualität. Kratzende Bettwäsche ist ein Gräuel. Schutz vor Kälte Es steht eine große Auswahl an Stoffen in unterschiedlichen Materialien zur Verfügung die in allen Jahreszeiten einen angenehmen Kälteschutz bewirken. Optisches Highlight in Ihrem Schlafzimmer Schöne Bettwäsche ist nicht nur eine Freude fürs Auge, sondern auch ein optisches Highlight für das Schlafzimmer, denn ein paar kreative Gestaltungsideen setzen Akzente und runden die neue Wohlfühloase ab.
|
Was Sie schon immer Wissen wollten !Geschichte der Bettwäsche15.09.2016, von Markus Kamps![]() Foto © Christian Fischbacher Die Geschichte der Bettwäsche ist älter als man denkt. |
Was sollte eine Bettwäsche leisten?08.06.2016, von Markus Kamps![]() Foto © fotolia© vortex Achten Sie beim Kauf von Bettwäsche darauf, dass Sie Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Günstige Bettwäsche zu kaufen und gleichzeitig noch in der Auswahl die wichtigsten Kriterien guter Qualität und Optik zu treffen, will gelernt sein. Bettwäsche muss
|
Materialinformationen nach Rohstoffen01.11.2016, von Markus Kamps![]() Foto © Kimberlykv - Flickr Von Baumwolle über Polyester bis Leinen - erfahren Sie hier das Wichtigste über die verschiedenen Materialien für Bettwäsche und Bettlaken. . Flachs/Leinen Seide
Lyocel/Tencel Modal Faser-Mischungen |
Kulturgeschichte eines der ältesten GewebeStichwort Damast10.03.2014, von Joachim BeckerZu den kunstvollsten und schönsten Geweben gehören diejenigen, die ihre Bezeichnung nach der syrischen Stadt Damaskus erhalten haben. Die Ursprünge der Damastweberei liegen im Alten China um 1500 v. Chr. Vor Christi Geburt wurden im Fernen Osten, in Damaskus, Seidendamaste hergestellt. Er wurde durch die Perser bis ins 6. Jahrhundert im Mittelmeerraum verkauft. Danach wurde Byzanz das Zentrum der Damastherstellung und des Damasthandels. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts produzierte man in Oberitalien Damaste. Danach breitete sich die „gezogene Weberei“ in Europa aus. Weiterlesen ... |
Materialinformationen nach Stoffarten25.03.2015, von Markus Kamps![]() Foto © Vandyck Batist Batist (französisch)wurde wahrscheinlich nach dem Leinweber Jean Baptiste aus Cambrai, benannt, der der Überlieferung nach vielleicht als erster im 13. Jahrhundert derartige Tuche entwickelte. Es gibt aber auch die These, dass Batist vom indischen Wort "Baftas" / weißer Kattun abgeleitet wurde. Der Batist ist wird in Leinwandbindung hergestellt und besteht aus feinfädigem, leichtem Material, traditionellerweise aus Baumwolle. Es gibt ihn aber auch aus Seide, Leinen oder Polyester sowie Mischgewebe aus Baumwolle/Polyester... Batist zeichnet sich durch seine Leichtigkeit und feine Transparenz aus und ist in manchen Fällen schon nicht mehr blickdicht und sieht auf der Vorderseite und -Rückseite gleich aus. Der Stoff kann gebleicht oder bedruckt werden und ermöglicht daher eine kreative und vielfältige Verwendung. Batist aus Baumwolle wird häufig mercerisiert. Wenn Sie jetzt denken, Batist sei eben Batist, der lassen sich gern eines Besseren belehren, denn es gibt
|